Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”).
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten.
Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sich, auch Daten der Besucher der Seiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter . Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu müssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website, wie bspw. die interaktive Kartenanzeige, vollumfänglich werden nutzen können.
Unsere Website verwendet keine Cookies.
Beim Besuch unserer Webseite speichert der Webserver unseres Providers die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei nicht erfasst.
Personenbezogenen Daten werden nicht erfasst.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, da keine personenbezogenen Daten erfasst werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet derzeit im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen werden.
Bei E-Mail Kontakt ist eine vollständige Sicherheit nicht gewährleistet. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Besonders vertrauliche Informationen sollten daher nur per Telefon oder per Post ausgetauscht werden.
Sie können jederzeit von uns erfahren, welche Daten wir über Ihre Person (z.B. Name, E-Mailadresse) gespeichert haben und wir werden diese Daten auf Ihren Wunsch jederzeit löschen. Bei Anfragen, Anregungen, und sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
letzte Aktualisierung: 23.5.2018
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Gärtnerei Distel
Welf Aumann
Herrenstrasse 12
79346 Endingen
Geschäftsführer und Leiter der Datenverarbeitung:
Welf Aumann
1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Gegenstand des Unternehmens ist die Produktion mit biologischen Lebensmitteln
und alle diesem Zweck dienenden Unterstützungshandlungen.
2. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und Datenkategorien bzw.
Daten
Es werden grundsätzlich nur die zur Erfüllung des Unternehmenszweckes und der
vertraglichen Vereinbarungen notwendigen Daten erhoben. Im Wesentlichen werden
zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und
genutzt:
Kundendaten (bes. Adress- und Funktionsdatendaten von Wiederverkäufern),
Interessentendaten (bes. Anfragen zu Produkten, Adressdaten),
Mitarbeiterdaten, Bewerberdaten, Daten zu Lieferanten (bes. Adress- und Funktionsdaten)
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt
werden können
Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B.
Sozialversicherungsträger),
interne Mitarbeiter, die an der Ausführung und Erfüllung der jeweiligen
Informationsprozesse beteiligt sind,
externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) entsprechend § 11 BDSG,
Weitere externe Stellen wie z.B. Kreditinstitute (Gehaltszahlungen, Unternehmen
soweit
der Betroffene seine schriftliche Einwilligung erklärt hat oder eine Übermittlung aus
überwiegend berechtigtem Interesse zulässig ist.
4. Regelfristen für die Löschung der Daten
Die vom Gesetzgeber bestimmten Pflichten zur Aufbewahrung von Daten und
anderen Dokumenten innerhalb einer vorgegebenen Frist werden stets eingehalten.
Innerhalb dieser Frist sind sie für alle anderen Verwendungen gesperrt. Nach Ablauf
der Fristen werden die Daten entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht
oder vollständig gesperrt.
5. Datenübermittlung an Drittstaaten
Es erfolgt keine Übermittlung von Daten an Drittländer und ist auch nicht geplant.
Kontakt
Tel. 07642 – 6830900
Freitag 9:00 – 13.00 Uhr
persönlich am Telefon.
Oder per Mail an:
info@distelkiste.de